Bis Heiligabend dient sie aber folgender Weise:
Als die Kinder klein waren, hat jedes Kind seinen eigenen Adventskalender von mir bekommen (allesamt gestickt mit selbstgenähten Säckchen für eine kleine Süßigkeit dran). Das war ziemlich viel Arbeit, die nicht immer unbedingt honoriert wurde. So ein Playmobilkalender war doch viiiel cooler...
Die Adventskalender liegen jetzt gut eingemottet mit anderen Erinnerungsstücken zusammen auf dem Dachboden
Um die Tradition fortzusetzen, hatte ich dieses Jahr die Idee, einen gemeinsamen Adventskalender mit meinen drei Mädels zu werkeln, die sofort Feuer und Flamme waren.
Jede von uns
Der Inhalt kann zum Beispiel Naschkram sein, eine liebe Botschaft oder ein Gutschein, beziehungsweise eine Kombination davon.
Wenn das "Geschenk" von der Größe her nicht in die Schachtel reinpasst, kann man ja einen Zettel mit netten Worten und einem Verweis zum Versteck hinein legen ;)
Für meine Mädels habe ich ein finanzielles Limit gesetzt, damit es gerecht bleibt und außerdem ist eine meiner Töchter sowieso chronisch pleite… unsere kleine Shopping Queen.
Ihr Motto lautet: "Du hast 30 (oder 31) Tage Zeit, dein gesamtes Taschengeld für unnützen Kram rauszuhauen, wie billige Klamotten, Schminke oder Accessoires. Je weiter du dich von den geschmacklichen Vorstellungen deiner Mutter entfernst, desto mehr Punkte gibt es." Der Sieg ist ihr jedesmal sicher… ;)
Ich freue mich schon wie ein Schneekönig auf meine Schachteln und bin gespannt, was meine Süßen sich für ihre Schwestern und mich haben einfallen lassen.
Werde berichten.
Ich wünsche Euch allen einen schönen ersten Advent!