Heute möchte ich Euch zu einem Spaziergang durch mein kleines Gartenparadies einladen.
Unser Grundstück umfasst knapp 700 Quadratmeter und ist damit für hiesige Verhältnisse recht groß.
Die Anlage habe ich selber vor knapp 16 Jahren geplant, als wir hier gebaut haben.
Wir beginnen die Tour auf unserer Terrasse mit meiner Hochstammrosen-Sammlung. Die lassen sich prima am Haus überwintern. In den Beeten gedeihen sie längst nicht so prächtig wie geschützt vor der Ziegelmauer.
Rechts seht Ihr auch den "Fünf-Minuten-Auszeit-Deckchair" ;)
Von der Terrasse führt ein geschwungener Gartenweg zur hinteren Pforte. Links davon seht Ihr mein großes Staudenbeet, welches ist zur Zeit eine wahre Augenweide ist. Dort brennt gerade ein Feuerwerk an Frühjahresblühern nieder.
Im Herbst bin ich allerdings immer am fluchen, weil das Beet so groß ist und ich soviel abzuschneiden habe ;)
Wahnsinn, wie die Maiglöckchen explodiert sind. Die stehen dicht an dicht und es ist kein Fleckchen nackte Erde mehr zu sehen. Und das Unkraut hat keine Chance ;)
Der Teich kam erst später hinzu, als man nicht mehr befürchten musste, dass eines unserer Kinder versehentlich hinein fällt und ertrinkt. Für die Hunde ist eine solche Badestelle zur Abkühlung im Sommer gerade recht.
Leider killt unsere Katze den ein oder anderen Frosch oder Libelle, wofür ich sie dann gerne selber abmurksen würde.
Statt Liegestuhl nehme ich auch gerne mal die Hängematte am Teich für eine kleine Mittags-Siesta.
Auf der Miniterrasse am Pavillon ist im Hochsommer nachmittags Schatten und es lässt sich gut aushalten. Dort verbringe ich bei einer Tasse Tee die ein- oder andere Stickstunde.
Diese Ecke ist außerdem weit genug von den Nachbarhäusern entfernt, um bei einem kleinen Feuerchen mit einem Glas Wein den Sommertag ausklingen zu lassen.
Dazu gibt es Stockbrot, Bratwurststücke und hinterher den ein oder anderen Riesenmarshmallow vom Holzspieß.
Einige meiner Pflanzen habe ich noch aus dem Garten meiner Großeltern, die mittlerweile nicht mehr leben. Da wir als Kinder oft und viel bei meinen Großeltern waren, die ein riesiges Grundstück besaßen und sogar eine kleine Schwimmhalle hatten, verbinde ich viele schöne Kindheitserinnerungen mit diesen Gewächsen.
So zum Beispiel die vielen Wildhyazinthen, die überall in meinem Garten in drei Farben blühen.
Mein 'Judasbäumchen'; so hübsch!
Tulpenpracht (ich möchte nicht wissen, wieviel Geld ich im Laufe der Jahre 'verbuddelt' habe...)
Ich hoffe, die Fototour hat Euch gefallen, denn zur Zeit komme ich leider gar nicht an den Werkeltisch, da das Wetter so schön ist und mein Mann Urlaub hat.
Dabei habe ich so wunderschöne Neuerwerbungen hier liegen ;))